Lesetipp:
@telekomstiftung
#KI #digitaleBildung #digitalesLernen #schule #FediLZ
Lesetipp:
@telekomstiftung
#KI #digitaleBildung #digitalesLernen #schule #FediLZ
Mit einem Grußwort von Ingo Ruhmann beginnt der Austausch zur Umsetzung einer offeneren Bildungslandschaft.
Neben unserem KI-Netzwerktreffen am 27.5. bieten wir im Juni auch einen #Ki & #OER Workshop an.
Darum geht's:
Zur Anmeldung
Friendly reminder für diesen Donnerstag: Was steht eigentlich wirklich in den CC-Lizenztexten? Unsere Juristin Yulia hat den Durchblick
Am 08.05.2025 geht es um das Kleingedruckte – CC-Lizenzen verstehen.
In 15 Minuten erklärt unsere Juristin, warum der Blick in den vollständigen Lizenztext (Legal Code) so wichtig ist – und wie dieser richtig gelesen wird.
Am 27.05.2025 tauschen sich Lehrende und Hochschuldidaktiker:innen über KI-Kompetenzen, OER und didaktische Impulse aus. Mit einem juristischen Überblick zur EU-KI-Verordnung.
Online | 14:00–15:30 Uhr | Anmeldung per Mail an info@twillo.de
KI und digitales Lernen: Die wichtigsten Trends der nächsten Jahre
KI und Chatbots dominieren laut mmb-Trendmonitor 2024/2025 die digitale Weiterbildung.
Blended Learning verliert an Bedeutung, EdTech-Startups und internationale Plattformen profitieren.
https://www.twillo.de/edu-sharing/components/render/43cb2102-5eb7-43df-82b3-d880b100b0fd
#OERde #CCLde #OpenEducation #hochschuldidaktik #DigitalesLernen #FediLZ #FediCampus #AcademiaEdu #AcademicMastodon
Schule soll ein Ort sein, an dem Menschen sich wohlfühlen – ein Raum, in dem sie auf Augenhöhe, individuell begleitet und stärkenorientiert lernen können.
Prof. Dr. Kira Elena Weber hat im Podcast "Die Schule brennt" mit @blume_bob unser pädagogisch-didaktisches Konzept SKIL als Beispiel für genau diesen Ansatz genannt. Vielen Dank, das hat uns sehr gefreut und bestärkt uns in unserer Arbeit! https://t1p.de/8nutp
#beruflichebildung #schulevonmorgen #digitaleslernen
Von ChatGPT bis DeepL: KI-Tools revolutionieren das Lernen
KI-Tools wie ChatGPT und DeepL verbessern laut IU-Studie die Prüfungsergebnisse.
Empfehlung: KI gezielt, kritisch und verantwortungsvoll nutzen – für mehr Lernerfolg und bessere Vorbereitung.
Diese interaktiven #H5P-Bücher führen in zentrale Konzepte der Abbildungsgeometrie ein – von Symmetrie bis zur affinen Abbildung. Mit GeoGebra, Videos & interaktiven Aufgaben regen sie zur selbstständigen Auseinandersetzung an. Modular einsetzbar & offen lizenziert – ideal für's #Lehramt.
Einführung in die Erstellung offener #Bildungsmaterialien – mit Fokus auf Lizenzierung, Urheberrecht und praktische Nutzung in der Lehre.
Mehr Infos: https://www.twillo.de/oer/web/workshop_29042025/
https://www.twillo.de/oer/web/workshop_29042025/
Zitieren in #OER ist durchaus erlaubt
A warm welcome
Wer offene Videos
Wir freuen uns sehr über Verstärkung im Team twillo
David Stöllger kümmert sich künftig um den #twilloHub – unsere Initiative zur technischen Vernetzung von OER-Infrastrukturen.
Unser #OER des Monats
Inwiefern Bibliotheken eine große Rolle bei der Suche und Verbreitung von #OER spielen, thematisieren wir in einem aktuellen #kurzerklärt-Video: https://doi.org/10.5446/67801
Heute feiern wir den Internationalen Tag des digitalen Lernens und fordern inklusiven Zugang zu Bildung, offene Bildungsressourcen & den Abbau der digitalen Spaltung. Sichere Bildung erreichen wir nur mit Digitalisierung #DigitalesLernen #OER #PIRATEN
https://bildungspolitik.piratenpartei.de/2025/03/19/piraten-feiern-den-internationalen-tag-des-digitalen-lernens/
Lernen mit digitalen Materialien bietet viele Chancen:
Aber: Digitales Lernen braucht auch offene Technologien, KI-Kompetenzen für Lehrkräfte & Wissen über offene Bildungsmaterialien.
Mehr dazu im Video der @bpb und in den Offenheitskompetenzen des Bündnis Freie Bildung: https://buendnis-freie-bildung.de/offenheitskompetenzen/