det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#fossilfree

0 posts0 participants0 posts today

🌀 Munich Re trainiert die "Klimarolle rückwärts": Mit einer Aktion vor dem Konzernsitz in München protestierten Aktivist*innen gegen den Rückzug aus internationalen Klimaallianzen und fossile Geschäftspraktiken.
Unter Anleitung von CEO Wenning übten Manager*innen auf bunten Matten symbolisch den Rückzug - vor dem "Walking Man", der eigentlich für Fortschritt steht.

Extinction Rebellion fordert:
📌 Eine neue, ehrgeizige Klimastrategie nach "Ambition 2025"
📌 Schluss mit Profiten aus LNG-Terminals und fossiler Expansion
📌 Internationale Verantwortung statt grüner Imagepflege

"Die Doppelmoral ist offensichtlich", sagt XR München. Der Druck aus Zivilgesellschaft und Belegschaft wächst - auf CEO Wenning und seinen Nachfolger Jurecka.

Ich übersetze unsere #GasKathi aus dem @BMWK mal: "Mir doch scheissegal, ob wir mitten in der #Klimakrise sind. Jetzt müssen meine Gönner, die mich als #FossilLobbyistin installiert haben, auch endlich was davon haben. Und zwar schnell. Und zwar viel. Und maximal (ich nutze noch nicht mal vermeintliche #H2Hype #WasserstoffHype-Kriterien, die das ganze für die geneigte Bevölkerung greenwashen würden)! Schnipsel aus dem heutigen #BackgroundTagesspiegel #KlimaEnergie.

#DankeFürNichts #Gasministerin #Fossillobby #Frackoff #GasExit #Fossilfree @ConstZerger

Kaum erwartbar :earth: bzw.: Genau das Szenario, vor dem #Umweltverbände und #Klimaschützer, also diejenigen, die sich für unser aller Wohl einsetzen, gewarnt haben, als die #fossile #LNG #FrackingGas- Infrastruktur #Überkapazitäten in #DEU aufgebaut wurden! Wir brauchen es nicht, wir wollen es nicht, und #LNG-Terminals in sensibler #Natur sind doppelt Verrat!

"LNG-#Tanker vor #Rugen auf Grund gelaufen". Schnipsel aus dem heutigen #BackgroundTagesspiegel.

Replied in thread

@don Fachlich nicht falsch. Aber das #Fediverse nehme ich nicht speziell unkritisch war. Hat halt jede:r sein Sternchenthema, und das ist imho völlig ok so...Du kannst den Menschen schlecht vorschreiben, wo sie sich engagieren. Denn richtig ist ja auch: es braucht alles! :
- schnell und max #EE-Ausbau (am besten mit regionaler Steuerung)
- schnell #Netzausbau
- viel mehr #Energieeffizienz (die kommt mir persönlich hier im fediverse wie in Realität oft zu kurz)
- und ja, auch #Suffizienz! Ohne wird es eng und teuer!
- und natürlich #Flexibilitäten! (aber auch wenn die aktuell noch weit weg sind macht mit das technisch am wenigsten sorgen. Lässt sich übers Preisdesign, Entgelte rel. gut anreizen).
- und nicht zu vergessen: der eigentliche Gegner sind #fossile Loc-Ins! Die 20 GW #Gaskraftweke von unserer neuen Gasministerin sind Gift für die #Energiewende und fürs #Klima, weil die Betreiber ihre Beriebsstunden haben wollen und ein Kapazitätsmarkt eher unwahrscheinlich ist, bzw in jedem Fall die falschen das Geld aus dem System ziehen..

Die Einführung neuer systemischer Maßnahmen ist oft mit einer Sorge vor gesellschaftlicher Ablehnung verbunden. Und tatsächlich zeigen viele Studien, dass Menschen sehr negativ reagieren, wenn sie ihre persönliche Freiheit eingeschränkt sehen. In der Psychologie nennt man das #Reaktanz. Eine neue Studie @idw_online untersuchte nun, ob sich die psychologische Reaktanz über die Zeit verändert. Die Ergebnisse zeigten: Die Ablehnung ist oft nur vorübergehend. Während die Reaktanz vor der Einführung systemischer Maßnahmen am höchsten war, nahm sie direkt nach der Umsetzung der Maßnahmen beträchtlich ab!

Für Policymaker heisst das: nicht schon vorausseilend von der erwarteten (Nicht-) #Akteptanz eines Politikinstruments abschrecken lassen!!! #Acthtefucknow #Klimakrise #Fossilfree #DePol

👉 News: idw-online.de/de/news851724

👉 Studie: ucrisportal.univie.ac.at/de/pu

idw-online.deErst Ablehnung, dann Akzeptanz: Wie Menschen auf neue Regeln reagieren

Aber die #technologieoffenheit! .... Ja klar, konnte jeder noch ne Gasheizung einbauen, nachdem das #GEG damals durch #FDPseudoliberal wegen Technologieoffenheit und so (#Fossillobby #KKR + #Springer + #nius) weichgespült wurde. Aber jetzt rächt es sich halt, so wie es damals alle ausm #TeamKlimaschutz gewarnt hatten: Fossiles #Gas wird sauteuer werden! Aus dem heutigen #Background des @tagesspiegel: "#Netzentgelte für Gas steigen 2025 weiter"!
#GasExit #Effizienzwende #fossilfree #Heizungsgesetz #Effizienzrepublik #Wärmewende

Short summary of the last two days.
A new machine appeared on monday.
It works as a huge grinder, smashing everything and mix it up with the earth.
Yesterday this grinder found something which caused an hour of service.
Today the grinder drove into the living part, between our trees.
Maybe it found something or it broke anyway because it is now absent for 4 hours.
We still need support.
For more see
Https://Hambacherforst.org
T.me/suendibleibt (mainly german)
#fossilfree
#endcoal
#Nature

Hambacher ForstStart - Hambacher ForstHambacher Forst Seit über 10 Jahren ist der Hambacher Forst besetzt. Er sollte ursprünglich für einen Braunkohleabbau abgebaggert werden. Trotz mehrfacher Räumungen ist der Jahrtausende Alte Wald noch immer besetzt, und steht für den Widerstand,gegen die weltweite ausbeuterische Klimapolitik, sowie für den gemeinsamen Versuch Herrschaftskritisch ... Weiter lesen!

Wir haben es ja! Hier hätte #Lindner's #FDPseudoliberal mal berechtigt den Rotstift ansetzen müssen, aber deren Sparpolitik ist ja rein ideologisch motiviert! Für festes fossiles #LNG-#Frackoff-Terminal alleine 200 Millionen Euro Mehrkosten (!). Was hätten wir die #Energiewende + #Wärmewende + #Effizienzwende, insbesondere sozialverträgliche #Gebäudesanierung mit den ganzen #Scheinlösung - #LNG Kosten stattdessen voranbringen können. Und die #Ampel und #Habeck @BMWK sind immer noch auf dem falschen Kurs. #Fracking #LNG #Prioriäten #fossilfree #Leaveitintheground

tagesschau.de/investigativ/ndr

tagesschau.de · LNG-Terminal Brunsbüttel - Fast eine Milliarde Euro für den StaatseinstiegBy Verena von Ondarza, NDR