det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2K
active users

#gamification

5 posts5 participants1 post today

🎮 Spielend Lernen mit OER
Wie werden aus OER spannende EduGames?

❗️Coach Daniel Behnke begleitet dich bei der OERcamp Werkstatt Hessen (16.–18. Mai 2025) und bringt Spiel, Lernen und Offenheit zusammen.

Im Video gibt er vorab einen Einblick.

🎥 Video ansehen:
oercamp.de/material/spielend-l

🎯 Nehmt an der Werkstatt teil – auch online – und arbeitet gemeinsam an euren Materialien!
oercamp.de/werkstatt-hessen-20

👉oercamp.de/videosammlung/

Replied in thread

@thomasfricke
🧵2

It is designed to make us #addicted

Our #society is not a cosy place

#capitalism is not cuddly

But with #digitalization & #gamification it developed tools to let us forget our dreadful situations

And find good feelings, wonderful hormone kicks provided by machines

We are a society #addicts

Addicted to machines

#cybernetics works with the myth of "machines full of grace" & its theoretical offsprings like #transhumanism are deeply #religious

@BlumeEvolution @evawolfangel

🎙️ Gesprächsrunde: am 10. Mai (am Samstag!) um 19:00 findet unsere Gesprächsrunde, diesmal ein bisschen anders wie gewöhnt, statt. Denn diesmal sprechen wir, wie letzte Monat schon angeteasert, über

Museen in Videospiele: das Beispiel Two Point Museum.

Wie gewöhnt, die Gesprächsrunde findet in unserem Discord statt. Wenn ihr noch nicht Mitglied seid, könnt ihr bei uns melden.

Bis dahin!

Museen und Kultureinrichtungen bewahren Geschichte, Wissen und Kultur – doch wie können sie ihr Publikum noch intensiver einbinden?

Die Antwort lautet Gamification 🎮💻 ! In diesem Vortrag zeigt Boris Zander, wie spielerische Elemente das Museumserlebnis für Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen bereichern können.

Gamification – für ein Publikum, das nicht nur zuschaut, sondern aktiv entdeckt! 👾

schleswig-holstein.de/DE/lande

Finally updated my #profile at speakerinnen.org :awesome:

Are you looking for a #talk, a #workshop or an #interview on the #socialimpact of #digitalization?

On #ai, #sustainability or #ideologies behind digitalization as #cybernetics, #gamification, #longtermism, or #effectivealtruism?

Why the thoughts and theories of those in power heavily influence societies?

Are you looking for a #workshop on how to really interest people in #computersecurity?

Contact me.

And #boost if you like

I do not want to be part of your social media wars.

I want to opt out. I do not want to be a participant.

You want to bring wars into my mind? Make me feel useless or full of hate?

Gamified social media are used as tools of war. And they should be treated as weapons.

International solidarity is important. But not international hate and despair.

And I am not willing to be your game piece.

I will not comply.

I will resist.

Locally.

And with others.

Schwerpunkt des aktuellen Rote Fahne Magazins der @mlpd ist die Medienmanipulation: Eine Voraussetzung der Manipulation ist es, auf gerade junge Menschen Menschen einen möglichst großen Einfluss zu gewinnen. Eine besonders perfide Methode ist die #Gamification - dabei werden Spielmechanismen in spielfremden Kontexten verwendet.

Eine Auswahl der Artikel aus dem aktuellen Magazin werden sie immer auf RF-News veröffentlicht, darunter ein Gastbeitrag zu diesem Thema:

rf-news.de/2025/kw15/was-ist-g

Rote Fahne NewsWas ist "Gamification"?Im aktuellen Rote-Fahne-Magazin 8/25 ist eine kürzere Version dieses Artikels abgedruckt. Er ist mit einem QR-Code versehen, damit Interessierte zur ungekürzten Fassung hier auf Rote Fahne News gelangen können.

📢 📄 Call for Participation: zwischen Gamification und Two Point Museum, Museen und Videospiele lassen sich heutzutage nicht mehr getrennt betrachten. Diese Schnittstelle möchte das @colognegamelab in der kommenden Tagung

Spiel / Museum 2025

untersuchen. Dafür wird nach Beiträge gesucht - also falls ihr Ideen habt, könnt ihr diese bis Ende Juni einreichen. Weitere Infos findet ihr unter: hsozkult.de/event/id/event-154

H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die GeschichtswissenschaftenSpiel / Museum 2025Wie begegnen sich Spiel und Museum? Als Objekt, Medium, Raum oder Methode – ihre Verbindungen sind historisch gewachsen und hochaktuell. Die interdisziplinäre Fachtagung Spiel / Museum 2025 geht vom 12.–14. November 2025 in Köln (Wallraf-Richartz-Museum & TH Köln) diesen Wechselwirkungen auf den Grund.