Eben habe ich meinen letzten Artikel für die Lokalzeitung "Probsteier Herold" an die Redaktion geschickt. Damit gehen 17 Jahre freie Mitarbeit für das Blatt zu Ende, morgen erscheint die letzte Ausgabe.
Es verschwindet damit ein seit 1876 erscheinendes Stück Lokaljournalismus aus der #Probstei, die Wüste der (fast) blattlosen Regionen wächst auch im Norden des Kreises Plön - mit bekannten & gefährlichen Nebenwirkungen.
Ich ärgere mich gerade, dass ich wieder ein Zeitungsabo bestellt habe und dort völlig ohne Einordnung die ausführliche Meinung des hiesigen Kreml Ablegers verbreitet wird.
Schreit nach einem Leserbrief...
Chrupalla forderte zudem die Bundesregierung auf, den Sieg Russlands im Ukraine-Krieg anzuerkennen. „Russland hat diesen Krieg gewonnen“, sagte er.
Wenn wir als #Lokalzeitung auf den Einsatz von #Facebook und #Instagram verzichten - leisten wir den Lesenden damit einen guten oder schlechten Dienst?
Disclaimer: Ich würde die Billionärsplattformen lieber heute als morgen ignorieren, noch fehlen mir schlagkräftige und überzeugende Argumente ggb der Verlagsleitung.
Die #LokalZeitung schreibt über unser #Konzert
"Für sein ausgesuchtes Konzertprogramm ist der Liederkranz (...) schon lange bekannt."
Und ich "dirigierte den #Chor, dem sie schon seit Jahren auch als Solistin zur Seite steht. Dieses Mal eroberte sie mit ihrem kraftvollen Sopran in italienischen Liedern die Herzen der Zuhörer, ließ Vivaldis Gloria erstrahlen und zog an der #Orgel (...) die Register."
"Herzlicher Beifall im Stehen (...) und strahlende Gesichter im Publikum"
"Nicht enden wollte der Beifall für die beiden Solistinnen Hildegard W und Andrea H, die, begleitet von B am Klavier, mit dem Schlaflied »Schlaf wohl« begeisterten."
Aus dem Bericht der #LokalZeitung über das #Konzert am Wochenende.
Für die kleine, seit 1876 in der #Probstei erscheinende #Lokalzeitung #ProbsteierHerold arbeite ich als freier (Foto)Journalist seit 17 Jahren. Dass ich von der Einstellung des Blatts zum Jahresende nicht etwa von der Redaktion oder Geschäftsführung, sondern aus einer kleinen Meldung in eben dieser #Zeitung erfahre, spiegelt ganz gut den Geist, die Haltung und den Umgang wider, der seit Jahren in dieser Branche gepflegt wird. Schade.
#FreierJournalismus #Lokaljournalismus #ProbsteierHerold
Heute auf Seite 2 der #Lokalzeitung eine #Karikatur von Ralf Böhme mit #SPD Mitgliedern als in Abwesenheit von #Scholz auf dem Tisch tanzenden Mäusen.
Zu den #Grünen ein Artikel: Felix #Banaszak hat das Herz der Partei erobert.
So unterschiedlich kann es gehen.
Profi-Tipp für die #Blaulicht-#Lokalredaktionen:
Statt
„18-jähriger Radfahrer von Auto erfasst“
einfach direkt
„Autofahrerin fährt 18-jährigen Radfahrer ins Krankenhaus“
schreiben.
Das hat ungefähr genau so viel mit der Wahrheit zu tun, liest sich aber gefälliger.
Ohje, was passiert hier gerade!
Die Mainpost verkauft die Titelseite als Werbeanzeige?!
Sehr symbolhaft für die Entwicklung des Lokaljournalismus.
Ob diese Strategie aufgeht oder dadurch viele Leser, die sich seriös und verlässlich informieren wollen, abgeschreckt werden?
Noch dazu bei einem Abopreis von über 600 € im Jahr.
Veröffentlichen Eure Lokalzeitungen komplette Adressen von Leserbrief-Autor*innen?
@moppi @marcel @zdfmagazin
Da bin ich doch froh, dass meine #Lokalzeitung ein vernünftiges Preismodell gefunden hat.
#zdfmagazinlokal
Haben gestern Abend das @zdfmagazin geschaut.
Wie können wir Journalismu, Demokratie und Gesellschaft retten?
#ZDFMagazinLokal
https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-20-september-2024-100.html
@stabihh Ein schönes Projekt, aber leider so zeitaufwendig. Als Einstieg in das Medium #Podcast für jede #Lokalzeitung mit #Archiv wärmstens zu empfehlen.
Vor der Wahl ist ... auch Wahl! Bevor am kommenden Sonntag (9.6.) die offizielle Europawahl stattfindet, hat es bereits zwei Urnengänge gegeben, die allerdings nur symbolischen Charakter hatten. Auf Bezirksebene fand Ende Mai die Symbolwahl für Menschen ohne EU-Wahlrecht statt. In der vergangenen Woche durften dann bundesweit an Politik interessierte Kinder und […]
#Lokalzeitung Bei allem Respekt für Fan-Schmerz, aber den Abstieg des FC gleich als "Dystopie" zu betiteln...
#Alltagsnotizen
Der Augenblick, an dem man sich fragt, ob die Onlineausgabe der #Lokalzeitung wirklich ihr Geld wert ist.
#Lokaljournalismus
"Die Zukunft des Lokaljournalismus ist konstruktiv, gut bezahlt und digital" - wow! Wenn ich mir die hiesigen lokalen Nachrichtenquellen so anschaue, scheint mir dieses Bild eher unrealistisch.
Also ist es nur Wunschdenken? Das 26. Forum Lokaljournalismus der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) formuliert sieben Thesen, wie es damit klappen könnte:
https://blog.drehscheibe.org/positiv-und-digital-die-zukunft-des-lokalen/