det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#filezilla

1 post1 participant0 posts today

💡 Nischentipp Alert! 🚀

Endlich! Ich kann #FileZilla unter #macOS mit einem #StreamDeck-Tastendruck direkt auf einen (S)FTP-Server connecten.

Plot Twist: Drei namhafte KI's sagten „geht nicht“ – aber #claudeai kannte den Geheimtipp! 🎯

Das Rezept: ✨
🔧 Automator-App → Neues Dokument → Programm⚡ Shell-Skript hinzufügen:

bash
/Applications/FileZilla.app/Contents/MacOS/filezilla -c "0/<Site-Name>" &

💾 Als App speichern → StreamDeck Button = Boom!

Sometimes the fourth AI knows what the first three don't... 😏

Things are getting dangerous for #YunoHost!

Once I understood the logic behind the email addresses, I created five domains. After all of them were equipped with a #letsencrypt certificate, I created five accounts for the required #email addresses. The successful setup of the #cli mail program #aerc confirmed my thoughts. Joy... only briefly.

Now the websites should be back online. So I fed #FileZilla the new information. No connection. I could only access the #server with the administrator credentials, but not a public_html directory. So I checked via #ssh. There's no "Document_root" defined in #nginx, and under "sites-available" there is only "default" (without a document_root).

Why doesn't YunoHost create a corresponding data structure for the domains? Especially since there's no mention of it in the documentation. My blood pressure is rising 😤

Es wird gefährlich für #YunoHost!

Als ich die Logik mit den E-Mail-Adressen verstanden hatte, habe ich 5 Domänen angelegt. Nachdem alle mit einem #letsencrypt-Zertifikat ausgestattet waren, legte ich 5 Konten für die benötigten #Mail-Adressen an. Die erfolgreiche Einrichtung vom #cli Mailprogramm #aerc bestätigte meine Überlegungen. Freude … nur kurz.

Nun sollten die Webseiten wieder online gehen. Also #Filezilla mit den neuen Angaben gefüttert. Keine Verbindung. Nur mit den Daten des Administrators kam ich auf den #Server, jedoch nicht in ein public_html-Verzeichnis. Also per #ssh nachgesehen. In #nginx ist keine "Document_root" definiert und unter "sites-available" existiert nur "default" (ohne ein document-root).

Wieso legt YunoHost zu den Domänen keine zugehörige Datenstruktur an? Zumal in der Dokumentation kein Wort darüber zu finden ist. Mein Blutdruck steigt 😤

Replied to TOV

@textovervideo
After posting I did a quick search and realized that there is a part on #Filezilla Wikipedia page about the adwares under Criticism section:

en.m.wikipedia.org/wiki/FileZi

About alternatives, these are my evolution after moving away from FilaZilla:
1. DoubleCommander (GPLv2)
2. KDE Krusader (GPLv2)
3. Midnight commander (GPLv3)
4. #Vifm (GPLv2)
5. Dired in #Emacs (GPLv3 or later)

They all provide dual-panel secure file transfer.

@jeffmcneill

en.m.wikipedia.orgFileZilla - Wikipedia

FileZilla Client 3.69.1 was released on April 23, 2025. This release comes with bug fixes and minor changes.

FileZilla is a free, open-source FTP client and server software. It allows users to transfer files between their local computer and remote servers, primarily used for website uploads and downloads.

There are discussions going on about potential issues with FileZilla, including a malware alert and concerns about password storage.

filezilla-project.org/

Replied in thread

@Edent It looks like #FileZilla is available in the repositories of all major distributions. Why are you bothering with Flatpak? The bloat of Flatpaks (or any containerized package) can be quite extreme, so that would be my last resort.

#Fedora is now only one release behind upstream, which is understandable given that FileZilla 3.69 was just released a few days ago.

Replied in thread

@kulturmensch
Das Fedi ist voll davon :o)

Immer schön Hashtags verwenden, damit sie gut sichtbar sind und gefunden werden können. Zumal man ja Hashtags folgen kann (was durchaus praktiziert wird). Hilfreich wäre natürlich, zusätzlich in Englisch zu posten, weil die Sprache doch überwiegt.

Zu den bisherigen Suchen würde ich empfehlen: als Editor #geany plus Plugins, für FTP ebenfalls #Filezilla (der gar nicht so kompliziert ist ;-) und Fotobearbeitung ist nicht so meins, aber es gibt da einige Kandidaten. Neben GIMP (Krita ist eher für Grafiker) lohnt zum Einstieg vielleicht XNview. Dann wäre da noch Darktable, aber da hört es bei mir auch schon auf ;-) Klar habe hiervon einige eine steile Lernkurve, aber ich behaupte mal, dass ist bei Photoshop oder ähnlichem nicht anders ;-)