Ein invertiertes optogenetisches Tools schaltet die #Genexpression mit einem Lichtstrahl gezielt ab. Über die vielen Vorteile des Zellen schonenden Systems berichtet Andrea Pitzschke: https://www.laborjournal.de/editorials/3184.php #Optogenetik
Ein invertiertes optogenetisches Tools schaltet die #Genexpression mit einem Lichtstrahl gezielt ab. Über die vielen Vorteile des Zellen schonenden Systems berichtet Andrea Pitzschke: https://www.laborjournal.de/editorials/3184.php #Optogenetik
Forschende der #UniLeipzig haben eine Methode entwickelt, wie Veränderungen der #Genexpression in #Talgdrüsen räumlich hochaufgelöst erfasst werden und so neue Kandidaten für die Modulation der Talgproduktion identifziert werden können.
https://nachrichten.idw-online.de/2024/07/31/damit-die-haut-gesund-bleibt-neue-methode-ermoeglicht-molekulares-portraet-der-talgproduktion
Wissenschaftler aus Heidelberg und London entschlüsseln genetische Programme, die der #Entwicklung #geschlechtsspezifischer Merkmale von Säugetierorganen zugrunde liegenWie sich die #Organe männlicher und weiblicher #Säugetiere unterscheiden
Muskelbiopsien von #LongCovid-Erkrankten mit #Myalgie, #Muskelschwäche und #Belastungsintoleranz:
"Das vermehrte Auftreten von CD169+-Makrophagen und die veränderte #Genexpression in dem betroffenen Gewebe teilweise auch noch ein Jahr nach der Infektion legen nahe, dass es durch die initiale #Infektion zu einer nachhaltig dysregulierten #Immunantwort auch in Abwesenheit von SARS-CoV-2-RNA kommen kann."