det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.3K
active users

#goodwe

1 post1 participant0 posts today
Replied in thread

Zwecks Auffindbarkeit ein paar Hastags dazu:
Untersuchte Hersteller: #Huawei #Sungrow #GinlongSolis #Goodwatt #GoodWe #SMA
Allgemein: #PV #WR #Wechselrichter #Solar #Inverter #SunDown #Forescout #China #Hacker #SmartHome #IoT
forescout.com/research-labs/su
@bsi

Recommendations
Manufacturers
Development • Devices: holistic security architecture including secure boot, binary hardening, anti-exploitation features, permission separation etc
• Applications: proper authorization checks on web applications, mobile applications and cloud backends
Testing • Regular penetration testing on applications and devices • Consider bug bounty programs
Monitoring Web Application Firewalls Remember that a WAF does not protect against logical flaws

Users
Residential and commercial users • Change default passwords and credentials • Use role-based access control • Configure the recording of events in a log • Update software regularly • Backup system information • Disable unused features • Protect communication connections
Commercial and utility installations (in addition) •
Include security requirements into procurement considerations
• Conduct a risk assessment when setting up devices • Ensure network visibility into solar power systems • Segment these devices into their own sub-networks • Monitor those network segments

Ich hatte ja unseren #Solateur wegen des Kommunikationsproblems für das #PVÜberschussladen zwischen dem #Goodwe #Wechselrichter und unserer #Wallbox #Tinkerforge #Warp3 kontaktiert.

Antwort war, dass aufgrund meines Wunsches nach größtmöglichem
#Datenschutz der Port 502 für #ModbusTCP geschlossen worden sei und das Öffnen des Ports mit 250 Euro !!! berechnet würde. 🤷‍♂️🤡🤮

Nachdem ich das Problem inzwischen ja selbst durch Recherche im
#Photovoltaikforum gelöst habe, will ich euch meine Antwort an den Solateur nicht vorenthalten 🤣

Sehr geehrte Frau [...],

angesichts Ihrer Preisvorstellung habe ich selbst recherchiert und die nötigen Anpassungen im Wechselrichter vorgenommen.

Die Recherche und der Eingriff haben mich (als Laie !!!) 10-15 Minuten Zeit gekostet. Selbst wenn ich 65 km An- und Abfahrt hinzurechne, sind 250 Euro absolut inakzeptabel und einfach nur Abzocke unbedarfter, hilfsbedürftiger Kunden.

Ein geschlossener Port war übrigens nicht das Problem (Modbus/TCP war komplett aktiviert), sondern fehlende, versteckte (!!!) Einstellungen.

Ich habe angesichts Ihres damit entlarvten Versuchs, das Problem dem Kunden aufgrund von Datenschutzwünschen selbst in die Schuhe zu schieben, Zweifel, ob Ihr Elektriker am Ende für den völlig inakzeptablen Preisaufruf von 250 Euro das Problem überhaupt gelöst hätte - ein Fall für den Verbraucherschutz.

Mit freundlichem Gruß
#EAuto #Elektroauto #Photovoltaik #PV #Energiewende #TeamDatenschutz

Ich hatte ja versprochen, dass ich berichte, sobald ich Erfahrungen mit dem #EAuto und der #Wallbox #Tinkerforge #Warp3 und dem #PVÜberschussladen gesammelt habe.

Zunächst konnte die Wallbox nicht mit meinem
#Goodwe #Wechselrichter über #ModbusTCP kommunizieren. Das konnte ich durch Recherche im #Photovoltaikforum lösen (BTW: Der Solateur wollte für einen Eingriff in die Einstellungen 250 Euro haben 🤷‍♂️🤦‍♂️🤮):
https://www.photovoltaikforum.com/thread/186135-goodwe-gw10k-et-sammelthread/?postID=3863978#post3863978

Seit gestern Abend funktioniert die Kommunikation und das Auto wird gerade per PV-Überschussladen geladen.

Einen Schönheitsfehler für mich
#Statistik - Freak gibt's allerdings noch:

Die vom Dach stammende
#Energie wird beim in der Wallbox konfigurierten Stromzähler "Warp Charger" (also der Wallbox selbst) und nicht beim zusätzlich konfigurierten Stromzähler "GoodWe #Smartmeter" als #Energiebezug gerechnet, was dazu führt, dass mir im #Ladeprotokoll / #Ladetracker die Kosten so berechnet werden, als ob ich die ganze Energie aus dem externen Netz kaufen würde.

Ich wüsste natürlich gern, wie viel Energie vom Dach genutzt und wie viel aus dem öffentlichen Netz dazu bezogen wurde (insbesondere auch, wenn als Lademodus "min + PV" gewählt ist, also ein Teil vom Dach und ein Teil aus dem Netz kommt) und was mich das Laden somit tatsächlich gekostet hat.

#Elektroauto #Energiewende #PV #Photovoltaik

PhotovoltaikforumGoodWe GW10K-ET Sammelthread - PhotovoltaikforumHallo zusammen, bei mir läuft seit wenigen Stunden der GoodWe GW10K-ET. Nachdem ich hier im Forum noch keinen allgemeinen Thread über diesen Wechselrichter gefunden habe, dachte ich, eröffnest mal einen :) Vielleicht gibt es hier im Forum noch…

​Hallo,


wir haben nun ein
#EAuto und deswegen die #Wallbox #Tinkerforge #Warp3 gekauft. Für das #PVÜberschussladen müsste der #Wechselrichter #Goodwe GW10K-ET mit der Wallbox per #Modbus / #TCP kommunizieren. Von der Wallbox lässt sich aber keine Modbus/TCP-Verbindung zum #WR aufbauen.

​Bei einem anderen Kunden von Tinkerforge klappt das mit einem Goodwe GW25K-ET nur, nachdem der Kunde einen anderen Modbus/RTU-nach-Modbus/TCP-Wandler gekauft (
https://www.amazon.de/Waveshare-Industrial-Rail-Mount-Unterst%C3%BCtzung-elektrischer/dp/B0BGBQJH21 ) und parallel zum offiziellen GoodWe-Adapter angeschlossen hat.

​Das Problem: Ich sehe beim GW10K-ET keine Anschlussmöglichkeit für einen weiteren Adapter (siehe Foto).


Bin ich nur betriebsblind, oder ist das Projekt PV-Überschussladen mit einem Goodwe GW10K-ET WR und einer Warp 3 Wallbox schlicht nicht möglich?

#Photovoltaik #PV #Elektroauto #Elektromobilität #Energiewende #Überschussladen

Die #Tinkerforge #Warp3 #Wallbox für"s #Eauto ist seit gestern montiert und angeschlossen.

Nach Aufspielen der Alpha
#Firmware habe ich Tinkerforge den #Remotezugang für die Implementierung des #Goodwe #Wechselrichter freigeschaltet, damit dann auch das #PVüberschussladen funktioniert.

#Elektromobität #PV #Photovoltaik

Das E-Auto kann also kommen und ich freue mich mega darauf.

In einem Punkt bin ich gestern aber fast vom Glauben abgefallen: Gleicher
#KfZ #Versicherer, gleiche Basisdaten (Wohnort, Fahrer, Garage, ...) gleiche #SFklassen, gleiche #Vollkasko und gleiche Eigenbeteiligungen im Schadensfall - #Versicherungsprämie 40% höher als beim bisherigen Verbrenner.

Andere
#Versicherungsgesellschaften sind sogar noch teurer 🤷🤮

Das lässt sich nicht allein durch den höheren
#UVP erklären. In meinem Augen ist das #Abzocke.