Die Bestände der #Haselmaus sind bedroht. Sie wird daher als streng geschützt eingestuft. Bieten Sie dem gefährdeten #Tier in Ihrem #Garten einen Rückzugsort, damit es einen #Lebensraum vorfindet.
#Bilch #dormouse
Während Waldmäuse sich zwischen Februar und Oktober kontinuierlich und so oft wie möglich fortpflanzen, gebären Haselmäuse ihre Jungen entweder so früh wie möglich, nachdem sie aus dem #Winterschlaf erwachen, oder so spät wie möglich – gerade noch rechtzeitig um den Jungen Zeit zu geben, sich auf den Winterschlaf vorzubereiten.
#Haselmaus #Bilch #dormouse
Abenteuer Wildnis
Kleiner Langschläfer hellwach - Die #Haselmaus
Sie ist selten, scheu und verschläft nicht nur sieben Monate, sondern in ihrer kurzen aktiven Zeit sogar noch die ganzen langen Sommertage. Kein Wunder, dass sie kaum jemand zu Gesicht, geschweige denn vor die Kamera bekommt: die Haselmaus.
Mi., 02.04. 04:15 - 05:00 Uhr
#Bilch #dormouse
https://www.ardmediathek.de/tv-programm/67cce10f03b0db063122ab3e
Skillshare 7.-9.2.25, Hambi-Suendi
https://hambacherforst.org/blog/2025/02/05/suendi-skillshare-7-9-feb-2025-deu-eng/
#braunkohle,#systemchange,#waterjustice,#naturschutz,#roteliste
#fledermaus,#haselmaus,#käfer,#lignite
#fossilfree,#abraum
#herrschaft,#naturzerstörung
#anarchie,#frieden, #peace
#klimakiller, #rwe
#nrw, #wald,#forest, #ökosystem
#kapitalismus, #überleben,#extinktion
#capitalism, #anarchy,#nofuture
#kohleausstieg, #future, #nature
Die Schlafmäuse (#Bilche) tragen es schon im Namen: Sie halten lange #Winterschlaf. In Deutschland gehören dazu der #Gartenschläfer (Elyomis quercinus) sowie #Siebenschläfer, #Haselmaus und der sehr seltene #Baumschläfer. Gartenschläfer sind nachts aktiv. Winterschlaf halten sie von Oktober bis März/April. Denn es fehlt den Tieren in der kalten Jahreszeit an ausreichend Nahrung.
#dormouse
In den Allgäuer Alpen hat sich ein kleines, aber geschütztes Geheimnis lüften lassen: Die #Haselmaus, ein goldgelbes, nachtaktives #Bilch fühlt sich auch in dieser Region heimisch.
Das Tier ist über die europäische Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) besonders geschützt und steht in der nationalen Roten Liste auf der Vorwarnstufe.
#dormouse
https://allgaeuhit.de/goldgelbe-heimlichtuer-haselmaus-monitoring-in-den-allgaeuer-alpen/
Wo genau es noch Haselmäuse gibt und wie viele es sind, ist nicht einmal ungefähr bekannt. Vor einigen Jahren kam man deshalb in Großbritannien auf die Idee, Haselmäuse nicht direkt, sondern indirekt aufzuspüren.Mit der Nussjagd:Eine von der #Haselmaus geöffnete Haselnuss lässt sich recht einfach identifizieren. Das Loch in der Schale ist kreisrund und weist Spuren der Zähne auf, die parallel oder leicht schräg zum Öffnungsrand verlaufen.
#Bilch #dormouse
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/nager/11550.html
Wusstest du, dass #Siebenschläfer zur Familie der Bilche gehören? Neben den Siebis gehören auch der #Gartenschläfer, der #Baumschläfer und die #Haselmaus zu dieser Familie. Biologisch gehören sie zu den Hörnchenverwandten
#Bilch #dormouse
https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=519818750698705&id=100080117535072&_rdr
Die kleine, in Deutschland streng geschützte #Haselmaus galt bisher als strikter Gehölzbewohner, deswegen hat man auch nur dort nach ihr gesucht. Doch jetzt enthüllt eine genauere Untersuchung mit einigen besenderten Exemplaren dieser Nagetiere: Auch Schilfbestände sind bei den Haselmäusen beliebt. Sie halten sich dort sowohl zur nächtlichen Futtersuche als auch tagsüber beim Ruhen im Nest auf – und dies fast genauso oft wie im Wald.
#Bilch #dormouse
https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/die-haselmaus-ueberrascht-biologen/