1/ So, so. Frau Faser möchte, dass Menschen heimlich in Wohnungen von Menschen eindringen können und dann auf den Computern und Telefonen etwas installieren können.
Finde ich total toll. Es geht ja nur um die anderen: die Islamisten. Wir sind ja nicht betroffen. Es sind ja nicht unsere Grundrechte, die eingeschränkt werden. Es sind ja nur die Islamisten. Und es ist gegen den Terror. Das finde ich gut! Vor Terror habe ich auch Angst.
https://www.taz.de/!6026933
Wie ist das eigentlich mit der #Präventivhaft in #Bayern? Da können Gefährder*innen bis zu 60 Tage weggesperrt werden. Das wurde für die Terrorist*innen so eingeführt. Gute Sache! Aber wer saß in Bayern im Gefängnis? Waren das nicht die Klimaleute? Ups, wie konnte das nur passieren?
Und das Abhören des Pressetelefons? War schon OK.
Ich habe in einem Land gelebt, in dem Menschen in den Wohnungen anderer Menschen unterwegs waren. Sie haben sich nicht mal Mühe gegeben, das zu vertuschen. Sie sind reingegangen und haben Sachen umgestellt. Manchmal. Manchmal auch nicht.
Ein Brief meines Direktors an die Stasi hängt im Stasi-Museum in der Normannenstraße. Er hat dafür gesorgt, dass die Stasi eine Kopie des Schlüssels eines Kindes anfertigen konnte.
Übrigens: Wieso soll es einfacher sein, in einen Computer einzudringen, wenn man davor steht? Weil die Besitzer*innen das Passwort unter der Tastatur haben?
Und Telefone liegen ja auch nicht zu Hause rum, wenn keiner da ist.