det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.3K
active users

#Energiewende

141 posts121 participants6 posts today
heise Autos<p>Energiewende in Deutschland: Verkehrssektor bremst</p><p>Deutschland komme bei der Energiewende gut voran, meint die Internationale Energieagentur. Doch der Verkehrssektor bremst derzeit noch stark.</p><p><a href="https://www.heise.de/news/Energiewende-in-Deutschland-Verkehrssektor-bremst-10342313.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/news/Energiewende-in-</span><span class="invisible">Deutschland-Verkehrssektor-bremst-10342313.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon</span></a></p><p><a href="https://social.heise.de/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Verkehrspolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verkehrspolitik</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Verkehrswende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verkehrswende</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Wirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wirtschaft</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/news" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>news</span></a></p>
Chaotica<p>Gäbe es endlich <a href="https://nrw.social/tags/V2G" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>V2G</span></a> (Vehicle-to-Grid) oder wenigstens <a href="https://nrw.social/tags/V2H" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>V2H</span></a> (Vehicle-to-Home) - also die Möglichkeit, die sowieso nutzlos rumstehenden Autoakkus netzdienlich zu nutzen - wären wir komplett autark durch die Nacht gekommen.</p><p>So mussten wir leider 15kWh beziehen und werden heute Mittag ein Vielfaches einspeisen.</p><p><a href="https://nrw.social/tags/pv" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>pv</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/MachtDieDaecherVOLL" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MachtDieDaecherVOLL</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a></p>
Volker :nonazis: 🌻🟩<p>Wir haben zuletzt am 2.April Strom aus dem Netz bezogen und das war auch nur eine einzige kWh🥱 Die HeizungsWärmepumpe läuft nurnoch, wenn ich sie bei vollem StromSpeicher booste. <br>Damit dürfte die Heizsaison wohl durch sein. Der Ofen war schon seit Wochen nicht mehr an.<br><a href="https://nrw.social/tags/PV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PV</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Sonne" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sonne</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a></p>
Junker Harke<p>"Quorum erreicht: <br>Kleinspeicher gehen nach Berlin!"</p><p><a href="https://social.anoxinon.de/tags/balkonsolar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>balkonsolar</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/solar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>solar</span></a> <a href="https://social.anoxinon.de/tags/energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>energiewende</span></a> </p><p><a href="https://9jkpi.r.sp1-brevo.net/mk/mr/sh/1t6AVsd2XFnIGGowmTaqV0majHbgLl/JSdRPb30TAcv" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">9jkpi.r.sp1-brevo.net/mk/mr/sh</span><span class="invisible">/1t6AVsd2XFnIGGowmTaqV0majHbgLl/JSdRPb30TAcv</span></a></p>
dadamsda<p>Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) </p><p>„Der Verkehrssektor muss einen Gang zulegen, um zur deutschen Energie- und Wirtschaftswende beizutragen“, schreiben die Fachleute. 95 Prozent seiner Emissionen gehen demnach auf das Konto des Straßenverkehrs"</p><p><a href="https://www.fr.de/wirtschaft/verkehrssektor-bremst-deutsche-energiewende-aus-zr-93670188.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">fr.de/wirtschaft/verkehrssekto</span><span class="invisible">r-bremst-deutsche-energiewende-aus-zr-93670188.html</span></a></p><p><a href="https://mstdn.social/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Verkehrsminister" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verkehrsminister</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Autoland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Autoland</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Verkehr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verkehr</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Verkehrssektor" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verkehrssektor</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Verkehrspolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verkehrspolitik</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Auto" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Auto</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/%C3%96ffentlicheVerkehrsmittel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ÖffentlicheVerkehrsmittel</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Klimawandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Klimawandel</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Unabh%C3%A4ngigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Unabhängigkeit</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/InternationaleEnergieagentur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>InternationaleEnergieagentur</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Energie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Energie</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/Stra%C3%9Fenverkehr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Straßenverkehr</span></a></p>
Online-Magazin Telepolis<p>Solarparks unterstützen Artenvielfalt in Kulturlandschaft</p><p>Solarparks auf ehemaligen Agrarflächen bieten wertvollen Lebensraum. Die Anlagen fördern nachweislich die Biodiversität. Doch was macht diese Orte für Tiere und Pflanzen so besonders?</p><p><a href="https://www.heise.de/tp/features/Solarparks-unterstuetzen-Artenvielfalt-in-Kulturlandschaft-10338680.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/tp/features/Solarpark</span><span class="invisible">s-unterstuetzen-Artenvielfalt-in-Kulturlandschaft-10338680.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon</span></a></p><p><a href="https://social.heise.de/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/ErneuerbareEnergie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ErneuerbareEnergie</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Landwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landwirtschaft</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Photovoltaik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Photovoltaik</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/news" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>news</span></a></p>

Die Entwicklung des #Erneuerbaren-Zubaus ist nicht so sehr die Botschaft (auch wenn sie #goodnews wäre). @chrisstoecker bringt das eigentliche Problem so gut wie kaum einer auf den Punkt: Wir brauchen die #Energiewende (i.S.v. Kulturwandel) v.a. in den #Redaktionen. In den Köpfen der #Journalist:innen! Denn dort herrscht nach wie vor ganz überwiegend fossil-nukleares Zeitalter, und dominiert die Berichterstattung. Gegen jede Realität. Immer wieder.

🔗 spiegel.de/wissenschaft/mensch

DER SPIEGEL · Strom aus Sonne und Wind: Die übersehene RevolutionBy Christian Stöcker

Der nach den Sternen griff – Die andere Rechnung von Bruno Giordano
Alles wird Zahl. Die Erfindung dessen, was andere Renaissance nannten. Was für Umbrüche, Kämpfe, Naturgewalten. Sozialgewalten. Wissenschaften. Atomphysik. Die Spaltung der Welt. Bruno Giordano auf dem Scheiterhaufen
umweltfairaendern.de/2025/04/0
#Allgemein #AtomGeschichte #Atomenergie #Energiewende #koSozial #Umweltpolitik #Verbraucherschutz

Wir haben eine #Balkonsolaranlage. Mittags schaltet der Wechselrichter (Hoymiles HMS1800) ab, wegen Netzüberspannung. Heute von einer Bekannten gehört, dass sie das gleiche Problem mit einer großen PV-Anlage haben. Eine kurze Recherche ergab, dass das Netz in dem Bereich überlastet ist. Kann das "schlechte" Netz eine Ursache sein? Vielleicht gibt es hier Menschen mit entsprechender Expertise, die dazu eine Vermutung haben.
#Energiewende #Netzausbau #Solarpunk #followerpower @balkonsolar

#Energiewende #Medien - Die übersehene Revolution - "Wir erleben keine »Renaissance der Atomkraft«. Wir erleben eine Energierevolution, wie der Planet sie noch nie zuvor gesehen hat, und sie ist erneuerbar. Noch nie sind Methoden, Strom bereitzustellen, so schnell gewachsen, wie Sonne und Wind das seit Jahren tun. Es wird Zeit, dass diese Realität in die Köpfe einsickert – und in die Redaktionen." - Interessante Kolumne von Christian Stöcker - Eventl. € spiegel.de/wissenschaft/mensch

DER SPIEGEL · Strom aus Sonne und Wind: Die übersehene RevolutionBy Christian Stöcker

"Zwischen der realen Entwicklung erneuerbarer Energien und dem medialen Bild davon klafft eine bizarre Lücke. Erst vergangene Woche wurde eine Sensation verkündet, aber kaum jemand bekam sie mit."
Strom aus Sonne und Wind -
Die übersehene Revolution: spiegel.de/wissenschaft/mensch
#Energiewende #erneuerbareEnergie #Solarstrom #Windkraft

DER SPIEGEL · Strom aus Sonne und Wind: Die übersehene RevolutionBy Christian Stöcker