det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.1K
active users

#naturgarten

25 posts20 participants2 posts today
Replied in thread

@inch als Anregung, muss nicht umgesetzt werden --> Sehr empfehlenswert und für Mensch und Tier eine Bereicherung sind #Totholzhecke / #Benjeshecke / #Totholzhaufen Da kann der Schnitt einfach jedes Jahr oben drauf gelegt werden und viel Arbeit fällt weg :blobcatflower: Vogels haben dann gleich noch Nistplätze (Zaunkönige zum Beispiel), Insekten <3 Wohnraum. Dort können Vögel Insekten für den Nachwuchs holen und Igel ihre Nahrung (Insekten). WIN WIN WIN ;-) #naturgarten

Continued thread

Ich plante, #Erdbeeren in hängende #Pflanzkörbe einzusetzen. Der fiese Geruch und die sich fies anfühlende Beschichtung der Einlage aus #Kokos hielt mich jedoch davon ab.
#Kunstoffe können viele Chemikalien enthalten, die #gesundheitsschädlich sind.

Ich will nicht, dass Gift in meine #Pflanzen übergeht. Am Ende dieser #Nahrungskette stehen #Insekten und ich.

Hat jemand eine Bezugsquelle für Kokoseinlagen ohne Beschichtung?

#naturgarten #giftfreileben #garten #selbstversorgung #erdbeeren

3/3

Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 8
Welches #fugengruen bin ich?

🌺 Blühzeit hat schon angefangen. Die Pflanze ist eher so der Typ Kriecher. Wie alle anderen vorgestellten hiesigen #Wildpflanzen sehr bei hier vorkommenden Insekten beliebt.

🌺 Auch ein eher bodennahes Gewächs. Wird wohl demnächst in Blüte gehen. Etwa 30 Wildbienenarten sammeln an dieser Pflanze Pollen für ihren Nachwuchs, auch Raupen werden versorgt.

Beschreibungen immer im Bildtext.

Continued thread

Auflösung Fugenpflanzenratespiel, Teil 7

🌺 Gemeines Leimkraut, Taubenkropf (silene vulgaris) haben wir als Kinder (80er) abgezupft, an den Spitzen genommen und versucht auf dem Handrücken eine Art Schnalzgeräusch zu erzeugen. Damals waren die Schnoizal allerdings noch massig in den Wiesen.

naturadb.de/pflanzen/silene-vu

🌺 Spitzwegerich (plantago lanceolata) Wichtige Raupenfutterpflanze! Roter- und Zweibrütiger-Scheckenfalter zB, beide Arten stark gefährdet

naturadb.de/pflanzen/plantago-

Ich hatte im vergangenen Jahr eine Rucola-Pflanze, die ich hab blühen lassen und die reichlich Samen produziert hat. Sehr spät habe ich diese dann bis auf wenige Blätter knapp über dem Boden abgeschnitten und über den Winter völlig ungeschützt stehen lassen.

Jetzt im Frühjahr ist diese wunderbar ausgetrieben und heute sind die ersten Blüten aufgegangen. Das gibt dann wohl noch mal Samen. :)

Bist du in #Bayern dahoam
Hast Du einen #Naturgarten, #Hortus, #WildeEcken etc? Dann magst du vielleicht deinen Garten als vogelfreundlich auszeichnen lassen?

Bin eine der ehrenamtlichen Gartenbewertenden & mit anderen naturaffinen Wesen unterwegs für LBV und LfU, im Auftrag der Artenvielfalt 🦗🐦

Schau Dir gerne unter www.vogelfreundlichergarten.de die Musskriterien und Ausschlusskriterien an. Lies Dich etwas ein, was einen Vogelfreundlichen Garten ausmacht und melde Deinen Garten an! 🐦🌳 💟

Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 7
Welches #fugengruen bin ich?

Wieder zwei klassische ökologisch wertvolle #Wildpflanzen

Mit den Blüten der ersten Pflanze (Mai - September) haben wir als Kinder Spaß gehabt. Hand-eye-ear coordination ;D

Aus er Nähe betrachtet wunderschöne filigrane Blüten hat die zweite Pflanze. Sie blüht von Frühling bis Herbst durch. Raupenfutterpflanze für sehr viele Falterarten, Nektar und Pollen für viele Wildbienenarten. Darunter Rote-Liste-Arten.

Continued thread

Auflösung Fugenpflanzenratespiel, Teil 6.0

📝 Mitlesende Wildbienenkennende bitte gerne bestimmen helfen. thx

🌺 Bergflockenblume (centaurea montana) in lila-blau mit wunderschön fiedrigen Blütenblättern. Auf einem Foto sitzt eine der vielen Furchenbienenarten.

naturadb.de/pflanzen/centaurea

🌺 Nesselblättrige Glockenblume (campanula trachelium) mit Glockenblumen-Scherenbiene (Chelostoma rapunculi) im Inneren auf einem Foto.

naturadb.de/pflanzen/campanula

Draparnaud's glass snail (Oxychilus draparnaudi) was originally native only to western and southwestern Europe, as far south as southwestern Germany. However, it has now spread throughout Central Europe. The snail originally lives in moist, sheltered locations in deciduous forests under fallen leaves and among rocks. In Central Europe, it is now found primarily in cultivated land, in gardens, parks, greenhouses, compost heaps, along roadsides, and at landfills for green waste. Draparnaud's glass snails are predators, primarily eating other, smaller snails, but also fresh and wilted plant parts. Its main prey is young specimens of the banded snail species (Cepaea) up to about 10 mm in size, and young slugs.

#naturgarten
#hotspot
#hortusnetzwerk
#snails
#eastfrisia
Replied to Sabrina Jakob

@wasser_wald_wiese
Das wird sicher schön auf dem Balkon

#Sumpfdotterblume habe ich auch gekauft, aber seit letzten Jahr hat sie sich 1 m weiter ausgesät.

#Blutweiderich ist einfach gekommen, um zu bleiben. Noch ist er sehr klein (Jungpflanzen um die Sumpfdotterblume und dazwischen die alten Stängel auf likem Bild):
Im Sommer ist er auf dem ganzen Teichrand

#Wasserdost gibt es im nahen Wald, er hat noch nicht zu uns gefunden