det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.3K
active users

#Fachkräfteeinwanderung

1 post1 participant0 posts today

maz-online.de/brandenburg/bran "Der Arbeits- und Fachkräftemangel und die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen bremsen den Erfolg unserer Wirtschaft“, sagte Manfred Wäsche, Hauptgeschäftsführer der IHK Potsdam❗🤔 und "Der Wirtschaft fehlen politische Impulse und strukturelle Veränderungen in vielen Bereichen“, sagte Wäsche und forderte erneut ein Abbau von Bürokratie und eine gezielte Förderung der #Fachkräfteeinwanderung."❗️warum nicht die, die bereits da sind arbeiten lassen❓🤔

Märkische Allgemeine ZeitungBrandenburgs Wirtschaft schwächelt: Jedes vierte Unternehmen rechnet mit StellenabbauSo schlecht war die Stimmung in Brandenburgs Wirtschaft lange nicht. Wie die Umfragen der Industrie- und Handelskammern zeigen, ist Stellenabbau für Firmen eine reale Option. Andere finden nicht genügend Mitarbeiter.

#NRW dreht sich bei #Approbation­santrägen von syrischen #Ärzte­n um 180 Grad. Wie vor 2015 werden jetzt wieder syrische Dokumente (nach gutachterlicher Prüfung) anerkannt, um schnell und nicht erst nach mehr als zwei Jahren und der Anerkennungsprüfung die Approbation aussprechen zu können. Das gilt sogar rückwirkend für bereits vorliegende Anträge. Das ist wohl der Novelle des #Fachkräfteeinwanderung­sgesetzes zu verdanken, leider erklärt das Behördenschreiben das nicht.­

🌐 Heute treten zentraler Neuerungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der #Fachkräfteeinwanderung in Kraft.

✈ Das Gesetz eröffnet #Fachkräften und qualifizierten #Arbeitskräften neue Einwanderungswege. Auch die Einwanderung von Auszubildenden soll vereinfacht werden.

Das BIBB leistet bei der praktischen Umsetzung der rechtlichen Erleichterungen in der Einwanderung einen aktiven Beitrag.

Mehr dazu in unserer Pressemitteilung ⤵️
bibb.de/de/pressemitteilung_18

Continued thread

Auch nach der Mittagspause geht unser Messeprogramm auf der #didacta 2024 international weiter.
⏰14:15-15:00 Uhr
👉Forum didacta aktuell, Halle 8, Stand A40/B41

"Internationale Berufsbildungszusammenarbeit als Baustein zur Fachkräftesicherung"

Unsere Kolleg*innen von #GOVET, #Anerkennung in Deutschland und der NA beim BIBB diskutieren das Thema #Fachkräfteeinwanderung. U.a. geht es darum, wie ein Win-Win-Erfolg für Deutschland, die Kooperationsländer und Individuen erzielt werden kann.

#Fachkräfteeinwanderung - "So berichten mehr als die Hälfte der neu Zugewanderten davon, aufgrund ihrer Herkunft diskriminiert worden zu sein, als sie eine Wohnung oder ein Haus mieten oder kaufen wollten. Mehr als ein Drittel hat schon in Restaurants, Geschäften oder auf der Straße Diskriminierungserfahrungen gemacht." - Umfrage der OECD im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums - Quelle: FAZ.NET/nab - Eventl. € faz.net/aktuell/karriere-hochs

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Fachkräfteeinwanderung: Wenn der Traum von Deutschland der Realität weichtBy nab

Gesetzgeberisch wurden migrationspolitische Probleme angegangen, aber die praktische Umsetzung ist schwierig, meint Prof. Vorländer. So erfordern z.B. die Regelungen zur #Fachkräfteeinwanderung Verwaltungsarbeit, für die Personal oder Ausstattung fehlt. 👇
welt.de/politik/deutschland/pl

WELT · Zuwanderung: Wie der Kurswechsel der Regierung bei Migration in der Praxis verpufftBy Ricarda Breyton

Das Thema #Fachkräfteeinwanderung ist in aller Munde. Für eine erfolgreiche Integration ausländischer #Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt ist #Anerkennung ein wichtiges Instrument und in bestimmten Berufen auch Zugangsvoraussetzung.

👨‍⚕️ 👩‍⚕️ In einem Interview erklärt unser Kollege Moritz Scholz von Anerkennung in Deutschland, wie sich Abbrüche von Anerkennungsverfahren bei #Pflegefachkräften verhindern lassen⤵️

anerkennung-in-deutschland.de/

Die Debatte um den (von zu Aufenthalt durch Arbeit etc.) ist so absurd, dass es kaum aushaltbar ist!!

Wir brauchen hunderttausende Arbeitskräfte pro Jahr, wir überlegen hin und her, wie wir die bloß nach ZIEHEN können und es klappt bisher nicht so. Aber Geflüchteten einen entsprechenden Aufenthalt geben, da besteht dann die Sorge vor einem ? Muss euch das Wort noch mal jemand übersetzen?!