det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.1K
active users

#Strompreisbremse

0 posts0 participants0 posts today

Beschwerde zur #Strompreisbremse abgewiesen

Die Argumentation des #BMWK ist absurd: "Die Erneuerbaren haben keinerlei höhere Kosten gehabt. Die Sonne war nicht teurer und der Wind war auch nicht teurer und deswegen war es eben auch wirklich gerechtfertigt, auch die Erneuerbaren abzuschöpfen."

Bei jeder politischen Krise gehen die Gewinne der Mineralölkonzerne durch die Decke, ohne daß jemals so argumentiert oder gar Gewinne abgeschöpft wurden. 🤒

zdf.de/nachrichten/politik/deu
#Energiewende #Ökostrom

ZDFheute · Urteil zu Strompreisbremse: Finanzierung war rechtmäßigBy Christoph Schneider

ZDFheute: #Strompreisbremse: Finanzierung war rechtmäßig

2022 und 2023 waren gute Ertragsjahre für Ökostromerzeuger. Daher ist die Niederlage zu verschmerzen.

Für sich genommen in Ordnung, wäre da nicht die ständige Bevorteilung fossiler Energien. Würde der Gesetzgeber hier genauso streng vorgehen, wäre es wieder gerecht.

Ansonsten sind es ungute Doppelstandards.

zdf.de/nachrichten/politik/deu

ZDFheute · Urteil zur Strompreisbremse: Finanzierung war rechtmäßigBy ZDFheute

Bundesverfassungsgericht urteilt zur Strompreisbremse

Die Gasknappheit durch den Angriff #Russland​s auf die #Ukraine hatte zu hohen Strompreisen geführt. Von den höheren Preisen profitierten auch Stromanbieter, die kein Gas einsetzten. Zur Finanzierung der #Strompreisbremse wurden deren Überschüsse tlw. abgeschöpft. Die #Ökostrom​erzeuger halten dies für verfassungswidrig.
deutschlandfunk.de/bundesverfa

Auch Mineralölkonzerne erzielten durch Gasknappheit Rekordgewinne.

🎧 deutschlandfunk.de/wirtschafts
1/3

Verfassungsgericht urteilt zur Finanzierung der Strompreisbremse

Die Strompreisbremse sollte Verbraucher in der Energiekrise entlasten. Finanziert wurde sie auch mit Überschusserlösen von Erzeugern Erneuerbaren Stroms. 22 der Anbieter zogen vor Gericht, nun fällt das Urteil. Von Philip Raillon.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Verfassungsgericht urteilt zur Finanzierung der StrompreisbremseBy Philip Raillon

Gaskosten für Haushalte in Deutschland steigen

Für die privaten Haushalte sind die Gaspreise im ersten Halbjahr dieses Jahres gestiegen, teilt das Statistische Bundesamt heute mit. Die Strompreise für Verbraucher sind allerdings etwas gefallen.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Gaskosten für Haushalte in Deutschland steigenBy tagesschau.de

Bundesverfassungsgericht verhandelt über Strompreisbremse

Durfte der Staat die Strompreisbremse unter anderem mit Abgaben von Versorgern finanzieren, die erneuerbare Energie liefern? Diese Frage soll nun das Bundesverfassungsgericht klären. Von A. Holzer, P. Raillon und C. Kehlbach.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

Dem #Bahnvorstand wird ein mangelhaftes Zeugnis ausgestellt. Die selbstgesteckten, niedrig angesetzten Ziele werden gerissen und man fährt ein Rekordminus ein.
Dabei darf man nicht vergessen, dass 2022 hohe Boni ausgezahlt worden sind und es 2023 50 Millionen aus der #Strompreisbremse gab.

ZDFheute: Verlust höher als erwartet
Verlust höher als erwartet

zdf.de/nachrichten/wirtschaft/

ZDFheute · Milliardenverlust der Bahn: Wo bleibt die Strategie?By Frank Bethmann

Nachdem im Jahr 2022 mein Strompreis von 26,5 ct/kWh auf 72 ct/kWh erhöht wurde, hatten wir den Anbieter gewechselt, der 52 ct/kWh verlangte.

Normalerweise verbrauchen wir 4500 kWh im Jahr. Durch die Installation eines #Balkonkraftwerk und ein paar Sparmaßnahmen konnten wir den Verbrauch auf 3373 kWh reduzieren.

Durch die Deckelung der #Strompreisbremse auf 40 ct/kWh (max. 80% des Vorjahresverbrauchs) erhalten wir jetzt 410€ Rückzahlung.

#DankeHabeck
#DankeAmpel 🚦