det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.1K
active users

#Wiesenhof

0 posts0 participants0 posts today

Übrigens: diese "Green Legend", die bei der EM für "weniger Fleisch essen" wirbt, dahinter steckt die PHW Gruppe, zu der auch die Geflügelquäler von #WiesenHof gehören.
Das erklärt dann auch, warum es um "weniger" Fleisch geht, nicht um "kein" Fleisch.

Kann man also getrost im Regal stehen lassen.

Die Putenschlachterei #Geestland in #Wildeshausen, ein Unternehmen der #Wiesenhof Gruppe, muss 10 Millionen Euro an den Staat zahlen. Das Unternehmen hat zwischen 2008 und 2010 933 bulgarische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Dumpinglöhnen von 4 Euro entlohn. Vorgeschrieben waren 12 Euro. Die Arbeitnehmer indes gehen leer aus, da die Taten verjährt sind.
Der Bundesgerichtshof hat jetzt ein entsprechendes Urteil des Oldenburger Landgerichtes aus dem Jahr 2017 bestätigt.

Replied in thread

Im Vergleich zu vor ein paar Jahren noch, sind hier wesentlich mehr Anbieter mit einer größeren Produktvielfalt in den Supermärkten anzutreffen. Leider werden dabei oftmals die "Pioniere" der veganen Alternativen an den Rand gedrängt. Aber das ist der Markt, der "regelt". Gut finde ich, daß auch Hersteller, die in der Vergangenheit praktisch ausschließlich Fleischprodukte angeboten haben, inzwischen wie "Rügenwalder Mühle" ihren Hauptumsatz mit veganen Produkten machen. #Gutfried und #Wiesenhof sind dabei, es ebenfalls zu versuchen, global Player wie #Nestlé mischen sowieso mit. Ich für meinen Fall bion froh um jedes Tier, daß nicht getötet oder überhaupt erst "produziert" werden muss... @AndyGER

Ich gehe Samstag zu dieser Demo vom #Wirhabenessatt-Bündnis in Königs Wusterhausen bei Berlin! Wer kommt mit?
Ich finde nicht alle Forderungen richtig, denn eine „bäuerliche #Tierhaltung“ ist keine Alternative, „artgerechte Tierhaltung“ gibt es nicht. Trotzdem denke ich, dass wir gegen Konzerne wie #Wiesenhof auch über solche Differenzen hinweg zusammenarbeiten sollten. Auf der Demo wird es einen veganen Block geben, wo wir das Ziel einer ausbeutungsfreien Landwirtschaft sichtbar machen werden.

"Wir haben Tierfabriken satt!"-Demo am 16.9 in Königs Wusterhausen

„Wir haben es satt!“ Bündnis fordert, Megaställe endlich zu schließen und die bäuerliche und tiergerechte Tierhaltung finanziell zu fördern

Unter dem Motto „Wiesen und Höfe statt Wiesenhof“ rufen 37 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft zur „Wir haben Tierfabriken satt“-Demonstration am 16. September zum #Wiesenhof #Schlachthof auf, um vor Ort ein Zeichen gegen #Konzernmacht und #Tierfabriken zu setzen.

In Königs Wusterhausen mästet der Geflügelkonzern Wiesenhof über 1 Million #Hühner - dichtgedrängt in #Megaställen ohne Auslauf. Täglich werden 160.000 davon in der konzerneigenen #Schlachtfabrik geschlachtet. Die Überproduktion in den Tierfabriken verursacht nicht nur #Tierleid. #Antibiotikaresistenzen, #Emissionen und massive #Gülleausträge schaden #Mensch, #Klima und #Umwelt. Hierzulande verdrängen Megaställe bäuerliche Betriebe und auch im globalen Süden zerstören europäische #Fleischexporte Existenzen von Bäuerinnen und Bauern.

Die „Borchert-Kommission“ hat ihre Arbeit niedergelegt und klargestellt, dass der dringend notwendige Umbau der #Tierhaltung in #Deutschland ohne ausreichende Finanzierung nicht umgesetzt werden kann. Die #Bundesregierung weigert sich allerdings, die finanziellen Mittel bereitzustellen. Immer noch profitieren kleinbäuerliche #Weidebetriebe am wenigsten von der staatlichen Förderung.

Das „Wir haben es satt“- Bündnis fordert den sofortigen Abbau von industriellen Megaställen und eine gezielte finanzielle Förderung von bäuerlicher und artgerechter Tierhaltung. Der Abbau von Megaställen ist eine zentrale Stellschraube, um in der gesamten Landwirtschaft mehr Tierwohl, Klima und- Umweltschutz zu erreichen.

trueten.de/archives/12904-Wir-

Achtung #Tierquälerei!
#Tiertransport bei #Hitze ist verboten.

Es hat momentan Temperaturen von teils deutlich über 30 Grad und der #Sommer hat erst
angefangen. Um es klar zu stellen: #Transporte ohne Vollklimatisierung über 4 Stunden sind ab 30 Grad illegal. Grundlage ist die EU Verordnung: Nr. 1/2005

Bei #Geflügel gilt die Regelung mal wieder nicht. Was zur Hölle? Da war die #Lobby von #Wiesenhof und Co. wieder fleißig.

Wenn ihr einen #Großtier-Transporter mit Tieren seht und das Thermometer zeigt 31 Grad oder mehr, dann könnt ihr bei der #Autobahnpolizei (googelt die Nummer der zuständigen Autobahnpolizei, blockiert keine Notrufe auf 110) anrufen und teilt Nummernschild, Aussehen, Fahrtrichtung und Kilometermarke (kleine Schilder am Straßenrand) mit. Beweisvideo am besten mit Temperaturanzeige durch Beifahrer. Anzeige wegen Verdacht auf Tierquälerei.

Leider muss man die Behörden erst daran gewöhnen, Recht für Tiere durchzusetzen. Aber steter Tropfen höhlt den Stein.

🐓 Bodenhaltung in großen, geschlossenen Ställen ist die dominante Haltungsform für "Mast-" und "Legehühner". Fast 80 Prozent aller "Masthühner" werden in Betrieben mit mehr als 50.000 Plätzen gemästet. In den Ställen drängen sich mehrere tausend Tiere. Stress, Verhaltensstörungen, Verletzungen und Erkrankungen sind die Folge.

🐔 Die Ausübung natürlicher Verhaltensweisen wie Futtersuche, Scharren, Picken und Körperpflege ist unter diesen Bedingungen extrem erschwert oder gar unmöglich. Die riesige Größe der Gruppen verhindert, dass sich unter den Hühnern ein stabiles Sozialgefüge einstellen kann. Außerdem mangelt es den neugierigen Tieren an Beschäftigungsmöglichkeiten. All dies führt zu aggressiverem Verhalten. Das permanente Herausreißen von Federn und sogar Kannibalismus sind daher keine Seltenheit.

🏭 Neben der hohen Besatzdichte haben auch andere Faktoren im Stall negative Auswirkungen. Gegen Ende der Mast besteht die Bodenbedeckung zu etwa 90% aus Exkrementen und nur noch zu etwa 10% aus Einstreu. Da die Tiere dauerhaft auf diesem feuchten Gemisch aus Exkrementen und Einstreu stehen müssen, leiden fast alle "Masthühner" an schmerzhaften Fußballenerkrankungen.

🐔 Weiter geht es mit unseren Fakten rund um #Hühner in der #Tierindustrie und mit der Frage: Wie lange lebt so ein Huhn eigentlich?

🐓 Unter normalen Umständen können Hühner 5 Jahre alt werden, zum Teil sogar älter.

🐣 Das Leben der sogenannten "Masthühner", die für ihr #Fleisch gehalten werden, wird aber bereits nach vier bis acht Wochen beendet. Zu diesem Zeitpunkt sind sie noch nicht einmal geschlechtsreif.

🐥 Als "Legehennen" werden Hühner bezeichnet, die für ihre Eierproduktion gehalten werden. Sie werden nach 1 bis 1,5 Jahren geschlachtet, wenn ihre Legeleistung abnimmt. Heute legen sie ca. 300 #Eier im Jahr - eine enorm hohe Zahl, die durch Zucht erreicht wurde. Zum Vergleich: Bankivahühner, die Vorfahren der Haushühner, legen nur ca. 40 Eier im Jahr.

Quellen und weitere Infos:
🌐 bmel-statistik.de/landwirtscha
🌐 albert-schweitzer-stiftung.de/
🌐 albert-schweitzer-stiftung.de/
🌐 quarks.de/umwelt/tierwelt/was-