det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2K
active users

#konzernmacht

3 posts3 participants0 posts today

@hhwerbefrei
Werbebelästigung gibt es auch mit Posteinwurf und Flyer, selbst mit Aufkleber. Persönlich adressierte Werbung ist nicht blockbar, Klinkenputzer. Newsletter bei Mails. Werbung produziert Müll und verschwendet Ressourcen. Die Produzenten könnnten auch mit richtigen Jobs gesellschaftlichem Mehrwert schaffen.

Gekaufte Politiker werden das nicht unterbinden. Loyale Beamte wehren und wiegeln alle Anzeigen ab. Die Speerspitze bilden die Landesdatenschutzbeauftragten.

Es muss alles verboten sein, wo keine Einwilligung vorliegt. Pro Werbung braucht es Geldstrafen von mind. 10.000€. Dann hörts auf.

Replied in thread

@gamambel @chpietsch och, nee bitte nicht. Alle die wissen, haben die Aufgabe, Zivilcourage auch in scheinbar alltäglichen, sogenannten unpolitischen Bereichen, zu zeigen. Und es ist oft erstmal unbequem, ja.

Durch #NoAmazon wird die eh schon wacklige #Demokratie, durch #Konzernmacht, ausgehölt und zerstört.

Hier #Berlin #Fhain, werden wir z.B. durch diesen #NoAmazonturm, bald Mieten wie bei den anderen Standorten von denen haben. Dann spielen die Käufer auf Obdachlosenplätzen.

"Wir haben Tierfabriken satt!"-Demo am 16.9 in Königs Wusterhausen

„Wir haben es satt!“ Bündnis fordert, Megaställe endlich zu schließen und die bäuerliche und tiergerechte Tierhaltung finanziell zu fördern

Unter dem Motto „Wiesen und Höfe statt Wiesenhof“ rufen 37 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft zur „Wir haben Tierfabriken satt“-Demonstration am 16. September zum #Wiesenhof #Schlachthof auf, um vor Ort ein Zeichen gegen #Konzernmacht und #Tierfabriken zu setzen.

In Königs Wusterhausen mästet der Geflügelkonzern Wiesenhof über 1 Million #Hühner - dichtgedrängt in #Megaställen ohne Auslauf. Täglich werden 160.000 davon in der konzerneigenen #Schlachtfabrik geschlachtet. Die Überproduktion in den Tierfabriken verursacht nicht nur #Tierleid. #Antibiotikaresistenzen, #Emissionen und massive #Gülleausträge schaden #Mensch, #Klima und #Umwelt. Hierzulande verdrängen Megaställe bäuerliche Betriebe und auch im globalen Süden zerstören europäische #Fleischexporte Existenzen von Bäuerinnen und Bauern.

Die „Borchert-Kommission“ hat ihre Arbeit niedergelegt und klargestellt, dass der dringend notwendige Umbau der #Tierhaltung in #Deutschland ohne ausreichende Finanzierung nicht umgesetzt werden kann. Die #Bundesregierung weigert sich allerdings, die finanziellen Mittel bereitzustellen. Immer noch profitieren kleinbäuerliche #Weidebetriebe am wenigsten von der staatlichen Förderung.

Das „Wir haben es satt“- Bündnis fordert den sofortigen Abbau von industriellen Megaställen und eine gezielte finanzielle Förderung von bäuerlicher und artgerechter Tierhaltung. Der Abbau von Megaställen ist eine zentrale Stellschraube, um in der gesamten Landwirtschaft mehr Tierwohl, Klima und- Umweltschutz zu erreichen.

trueten.de/archives/12904-Wir-

Nach langen Verhandlungen beschließt der Bundestag endlich die 11. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Wir begrüßen die #Kartellrecht-Änderungen. Sie sind ein wichtiger Schritt zur Begrenzung von #Konzernmacht.

👉 lobbycontrol.de/pressemitteilu

Der Referentenentwurf war zwar deutlich weitreichender, aber es ist gut, dass das #Kartellamt mehr Befugnisse bekommt. Denn Monopolmacht von großen Unternehmen führt zu einseitigen ökonomischen Vorteilen von Wenigen und schadet der Demokratie.

Mit der geplanten 12. Novelle erwarten wir allerdings weitere Schritte in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Gemeinwohl. Die Monopolmacht von Konzernen muss begrenzt werden.

LobbyControlInitiative "Konzernmacht beschränken" begrüßt erfolgreiche Abstimmung der 11. GWB-NovelleWeitere Schritte zur Einschränkung übermäßiger Konzernmacht werden für den Herbst erwartet.

Die neue Folge des Machtspielchen-Podcasts ist da!
Wir schauen uns mit Gerhard Schick von der @Finanzwende einen Sektor an, der beim Thema #Konzernmacht immer ein wenig unter dem Radar bleibt: die Finanzwirtschaft.

Wir sprechen darüber, warum viele Banken immer noch „too big to fail“ sind, warum das problematisch für Steuerzahler:innen ist und welche Akteure sonst noch im Finanzsektor zu viel Macht konzentrieren.

👉 lobbycontrol.de/konzernmacht/#

Neue Recherche mit @corporateeurope: Die EU-Kommission lässt ihre Fusionsregeln von Beratungsfirma RBB Economics bewerten, die große Konzerne in hunderten von Wettbewerbsfällen vertreten hat. Das ist ein ganz klarer Fall eines Interessenkonflikts.

👉 lobbycontrol.de/pressemitteilu

Von RBB Economics kann man kaum erwarten, dass sie der EU-Kommission zu Maßnahmen rät, die sich negativ auf ihre eigenen Kunden auswirken würden. Gleichzeitig erhält das Unternehmen aber wertvolles Wissen über die internen Abläufe und Entscheidungsprozesse der EU-Kommission.

Die EU-Kommission sollte die Zusammenarbeit mit RBB Economics beenden. Sie muss die Regeln für Interessenkonflikte verschärfen, um solche Fälle in Zukunft zu vermeiden. Die komplette Recherche findet ihr bei @corporateeurope.

👉 corporateeurope.org/en/2023/04
Bereits Ende Januar hatten wir über den verdeckten Einfluss von Beratungsfirmen wie RBB Economics auf die EU-Wettbewerbspolitik berichtet.

👉 lobbycontrol.de/macht-der-digi

#Lobbyismus
#LobbyControl
#Konzernmacht
#EU

LobbyControlFusionskontrolle: EU-Kommission beauftragt Beratungsfirma mit InteressenkonfliktNeue Recherchen von LobbyControl und der belgischen NGO Corporate Europe Observatory (CEO) zeigen, dass die EU-Kommission eine Beratungsfirma mit Interessenkonflikten beauftragt hat, die Fusionskontrollverfahren zu evaluieren. Die Kommission sollte die Zusammenarbeit beenden und die Regeln für Interessenkonflikte verschärfen, um solche Fälle in Zukunft zu vermeiden.

Wie kann verhindert werden, dass Konzerne von Krisen profitieren? In der vierten Folge des Machtspielchen-Podcast​s sprechen Nelly Grotefendt (Forum Umwelt und Entwicklung) und Max Bank (LobbyControl) mit Christoph Trautvetter vom Netzwerk Steuergerechtigkeit über die Übergewinnsteuer.

Wir schauen uns die Historie sowie die politischen Kräfte genauer an und erforschen, warum eine Übergewinnsteuer gebraucht wird, um gegen Konzernmacht vorzugehen.

Jetzt in vielen #Podcast-Apps - und auf unserer Webseite.
👉 lobbycontrol.de/konzernmacht

#Konzernmacht
#Lobbyismus
#Übergewinnsteuer
#LobbyControl
#Podcast

Gemeinsam mit der „Initiative #Konzernmacht beschränken“ fordern wir Finanzminister Lindner auf, die geplante Verschärfung des Kartellrechts zu unterstützen. Sie kann Machtkonzentration in Wirtschaft und Gesellschaft reduzieren. Das ist gut für die Verbraucher:innen und die Demokratie.

Unternehmensverbände wie der #BDI wollen die Reform verhindern und betreiben Panikmache, speziell deutsche Unternehmen würden belastet. Das ist überzogen: #Kartellrecht gilt für alle Marktteilnehmer in Deutschland.
👉 lobbycontrol.de/kurzmeldung/ka

Schon vor Jahren wollte der frühere FDP-Wirtschaftsminister Rainer Brüderle die Möglichkeit schaffen, Unternehmen entflechten zu können. Es wäre falsch, wenn Christian Lindner und die FDP jetzt mehr auf die Lobby großer Unternehmen hören würden, als auf liberale Prinzipien.

Weitere Infos:
👉forumue.de/pm-ngos-kritisieren

👉forumue.de/stellungnahme-zum-r

#Lobbyismus
#Kartellrecht
#LobbyControl
#Lindner
#FDP
#Bundesregierung

LobbyControlKartellrecht: BDI verteidigt Monopolinteressen und übergeht den MittelstandBundeswirtschaftsminister Habeck will das Kartellrecht verschärfen. Dagegen läuft die Industrielobby vom BDI Sturm.

#Kartellrecht: Mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis kritisieren wir die Panikmache der Industrielobby vor der Kartellrechtsverschärfung der Ampelkoalition. Die Verschärfung ist notwendig, um gegen #Monopolmacht vorzugehen. Sie stärkt Innovation, Gemeinwohl und den Mittelstand.

Hier die Pressemitteilung der "Initiative #Konzernmacht beschränken" zur Panikmache der Industrielobby gegen die Kartellrechtsreform:

👉 forumue.de/pm-ngos-kritisieren