det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.1K
active users

#gartenjournal

4 posts4 participants0 posts today

Zufrieden erkenne ich drei aufeinanderfolgende Regentage in der Wetter-App. Einer davon ist schon seit heute Nacht zugange. Das Draußen wird ordentlich eingeweicht. Am Wochenende heiter bis wolkig bei 20 Grad. Wachswetter deluxe. Auch die Regenfässer sollten sich anständig füllen.

Die innere Gemüsebäuerin seufzt froh.

Liebes #gartenjournal, im Herbst 2023 habe ich nach Beratung mit zwei Gärtnern die verfilzten und verholzten roten Johannisbeeren bodennah abgeschnitten. Im letzten Jahr kamen zögernd neue Triebe, die in diesem Jahr am 2-jährigen Holz tragen sollen. Mal abwarten. Richtig vielversprechend sieht es nicht aus. Die Sträucher sind ca. 30 Jahre alt. Durchschnittlich werden diese Beerensträucher wohl 20 Jahre alt, bevor der Ertrag signifikant abnimmt. Ich denke, wir werden im Herbst neue pflanzen.

Liebes #gartenjournal, während in den Beeten schon allerhand wächst, ist nun auch alles vorbereitet für die Mannschaft der Warmduscher: Tomaten, Zucchini, Kürbis, Bohnen, Paprika, Chilis, Melonen und Auberginen. Rankhilfen und Tomatengerüst stehen parat.

Mal sehen, ob der Bettenwechsel in knapp drei Wochen klappt und die bisherigen Kurgäste in Bad Kleingarten, nun ja, verspeist sind.

Die Zeichen stehen in Köln auf Wachswetter.
#garten #kleingarten #gemüsegarten

Liebes #gartenjournal, im Gemüsegarten wächst nun einiges heran - Zeit für den Taubenschreck aus bunten Bändern. Dies und das umgepflanzt, Fragezeichen, weil der Spinat auch in diesem Jahr nicht will, dafür wird es Kartoffeln an Stellen geben, wo wir höchstens mal eine Kartoffel vorbeigetragen haben und überhaupt hat der #Garten fleißig ausgesät, ich liebe es. Denn die Sachen wachsen kräftiger und schneller als alles, was ich vorziehe. Naja. Lassen wir das mal die Profis machen, ne?!

Liebes #gartenjournal, im Winter hatte ich die Idee, wie fabelhaft es doch wäre, wenn wir im Kleingarten alle Kräuter hätten, um Ostern Grüne Soße zu machen. Aber schwierig, Mitte April Petersilie, Kerbel, Schnittlauch, Pimpinelle, Kresse, Sauerampfer und Borretsch in ausreichender Menge und Größe zu haben, oder? Nun, es hat geklappt. Ich bin entzückt. Wir sitzen rundgefuttert und mit roten Gartenwangen und sind froh.

Continued thread

Morgens ist es besonders schön in Park und Kleingartenanlage. Kaum ein Mensch unterwegs, umso mehr Vögel.

Was ist noch? Das Experiment Erbsendirektsaat ohne Vliesabdeckung erkläre ich für gescheitert. Ob vorgezogen oder angehäufelt: beim süßen Proteinsnack wurde eifrig zugegriffen. 🥹 Nun ja. Unterm Vlies wachsen sie munter und unbehelligt.

Von Zuhause sind einige Pflanzen mit in den #Garten gereist. Die dürfen sich im Gewächshaus erstmal akklimatisieren.

Die Umstände sind unglücklich, aber plötzlich ist Zeit frei und ich entwische weltfluchtartig in den Garten. Wo seit Samstag schon wieder etliche Sensationen aufgetaucht sind. Der Günsel etwa beginnt zu blühen, juhu!

Und im Gemüsegarten wächst nun, was vorher im kühlen Boden noch bibberte.

Was mich etwas bekümmert: Ich sehe bisher noch vergleichsweise wenige Marienkäfer bei den Blattläusen und dann nur asiatische.

Ein langer Tag in Bad Kleingarten, ohne nach Sonnenuntergang zu frieren. Allmählich finden auch die Honigbienen vom Imker in der Nachbarschaft zu uns. Bisher war ihnen zu kalt. Heute hingen sie wie Süchtige in Ginster und Apfelblüten. Mehr noch sind aber Wildbienen aller Größen und Formen unterwegs. Sie sind scheu und es ist verflixt schwer, sie ohne Kamera mit gutem Zoom zu knipsen (um sie zu bestimmen). Also beschränke ich mich aufs Gucken.
#gartenjournal #Kleingarten #garten #insektensamstag

Liebes #gartenjournal,

ich denke übers Wochenende nach. Was steht an? Vieles muss nun einfach wachsen. Vielleicht setze ich mich einfach ein bisschen dazu und sehe mir das an.

Außerdem habe ich Stroh aufgetrieben: Mulch für die Kartoffelbeete und Erdbeeren. Alle Gemüsebeete werde ich einmal durchhäckeln. Sollte Regen kommen (hoffnungsvolles Seufzen), kann das Wasser so besser einsickern.

Mal suchen, ob irgendwo Borretsch keimt. Alle anderen Kräuter für Grüne Soße sind schon da.

Continued thread

Für den Herbst notiere ich mir schon mal im #gartenjournal die Aufgabe, sämtliche Mahonien aus unserer Hecke und dem Saum zu pulen. Die Biester sind gar nicht so leicht zu entfernen. Sonst breitet sich die Mahonie noch mehr aus.

Es ist eine Pflanze aus einer Zeit, als man sich die als schöner empfundene exotische Welt in den Garten holte und Natur reine Deko war. In den Gartencentern ist das immer noch Gegenwart, obwohl man inzwischen weiß, dass damit die Artenvielfalt gefährdet wird.

Was anderes: Im #gartenjournal erwähnte ich vor geraumer Weile den Überwinterungsversuch von Chilis, Strauchbasilikum und Physalis im ungeheizten Gewächshaus. Nun, die Physalis hat es geschafft und mausert sich wieder. 💚
Der Rest ist vergammelt - da scheine ich es mit dem Gießen übertrieben zu haben und die Erde war zu lehmig. Probiere ich im nächsten Winter nochmal. Habe Chilis sicherheitshalber ohnehin vorgezogen.

Continued thread

Ich mag, wie die kleinen hubschrauberartigen Wesen über den Blüten verharren - oder auch vorm Gesicht der Gärtnerin. Ein gegenseitiges Mustern.
Ihr Eier legt die Totenkopfschwebfliege übrigens in Kothaufen ab, weshalb die Kackhäufchen von unserem nächtlichen Gast, dem Fuchs, bei uns im Garten liegenbleiben oder an einen Ort fliegen, wo man nicht reinlatscht.