det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.3K
active users

#Trackern

1 post1 participant0 posts today

digitalcourage.de/db-tracking

DB #SchnüffelNavigator

Die Bahn-App „#DBNavigator” ist voll mit #Trackern, die uns überwachen. #Digitalcourage klagt dagegen. Denn wir wollen Bahn fahren – nicht Daten liefern.

Gemeinsam haben wir Ende April die Bahn dazu aufgefordert, die Mängel zu entfernen. Dafür hatten wir der #DB eine Frist von zwei Monaten eingeräumt. Doch die Bahn hat in ihrer Antwort klargemacht, dass sie nicht vorhat, etwas Wesentliches zu ändern. Am 20. Oktober 2022 haben wir deshalb unsere Klage eingereicht. Die Bahn hat mittlerweile ihre Klageerwiderung eingereicht, auf die wir geantwortet haben. Der nächste Schritt bei unserer Klage wird die Verhandlung sein, ein Termin wurde noch nicht bekannt gegeben.

Hier unsere ganze Klageschrift lesen.

Replied in thread

@gnulinux Zu dem Artikel kam noch ein Kommentar , den ich auch hier gerne mit Euch teilen würde:

"Vielen Dank für deinen sehr guten Artikel, der viele wichtige Informationen enthält die #Google und die ganzen Gerätehersteller aus bestimmten Gründen nicht publik machen und / oder lieber versteckt halten wollen.

Besonders geflashed hat mich dabei dieser Satz: "Ein Entwickler kann sich für seine Apps, insbesondere für Systemapps, neue #Berechtigungen ausdenken und implementieren, die nirgendwo in der regulären Einstellungen-App sichtbar werden." Und das, obwohl man uns seit gefühlt mindestens den letzten 5 Android-Hauptversionen ein immer besser werdendes App-Rechte-Management verkauft hat. Wenn dem wirklich so ist, dann ist damit das gesamte Rechte-Management unter Android ziemlich absurd und besitzt (zumindest für mich) keine Integrität und Vertrauen mehr. Das zusätzlich jede beliebige App, ohne Zugriffserlaubnis auf die Sensoren, dennoch deren im System hinterlegte Log-Dateien einfach so auslesen, kopieren und im Grunde genommen irgendwohin übermitteln kann, setzt dem Ganzen dann noch die Krone auf!

Und weshalb muss man eigentlich einen Dienst wie reports.exodus-privacy.eu.org bemühen, um Anzahl & Art von #Trackern in einer Android-App zu erfahren?? - Informationen die im (angeblich so sicheren) Google-Play-Store schlicht verschwiegen werden!!

Das ist doch in Wirklichkeit alles ein riesengroßer Skandal! Wo sind hier die Datenschützer? Wann kommen die Klagen der Verbraucherschützer? Wieso kaufen die Leute weiterhin ihre Geräte ausschliesslich von diesen Datenkraken?"

GNU/Linux.chDatensparsames Android mit der Android Debug Bridge - Teil 2: Berechtigungen und Sensoren📲 In diesem zweiten Teil der Artikelserie geht es darum, die ungewollte Erfassung von Nutzerdaten über Sensoren und Lücken im Berechtigungsmanagement zu erkennen und soweit möglich abzustellen. Als Beispiel dient wie im ersten Teil ein Samsung Phablet mit Android 14 (Stock-ROM).

Die neuen #Bahnhof-#Kameras der #SBB mit #Gesichtserkennung und Speicherung bei #Microsoft (und damit Zugang der #US-Behörden) ist erschreckend. Hier wird nicht das vielgepriesene #Einkaufserlebnis verbessert, sondern eine dystopische #Überwachung eingerichtet.
Die Medien berichten darüber, so z.B. die Zeitungen von #TxMedia. Diese nehmen aber mit ihren #Google- und anderen #Trackern wacker am #Tracken teil.
Also zuerst #PrivacyBadger einschalten, dann lesen:
tagesanzeiger.ch/sbb-bahnhoefe

Tamedia AGGesichtserkennung an SBB-Bahnhöfen: Was soll das? Fragen und AntwortenBy Jon Mettler

Gerade wenn jetzt vor Weihnachten wieder ein #Smartphone unter dem Bäumchen landet, ein Hinweis: Antiviren-Scanner-Apps auf #Android und #iOS benötigt ihr nicht. Diesen nutzlosen Hokus-Pokus kann man sich sparen - am Ende wiegt man sich nur in falsche #Sicherheit, obwohl diese Apps systembedingt (Sandbox und Co.) kaum etwas leisten. Im Gegenteil: Diese vermeintlichen Sicherheits-Apps sind meist vollgestopft mit #Trackern. Mehr Infos und wie man idealerweise vorgeht 👇

kuketz-blog.de/truegerische-si

www.kuketz-blog.deTrügerische Sicherheit: Virenscanner-Apps sind schlichtweg überflüssigDie Sicherheitsarchitektur von Android/iOS schränkt die Funktionsweise von Virenscanner-Apps stark ein und macht sie im Grunde nutzlos. Schlimmer: Die vermeintlichen Sicherheits-Apps sind Datenschleudern.